Sekretariat

Schlafapnoe-Syndrom

Wenn häufige Atemstillstände im Schlaf zu einem fragmentierten und nicht erholsamen Schlaf führen, so spricht man von einem Schlafapnoe-Syndrom.

Vereinzelte Atempausen, die im Schlaf nicht häufiger als fünfmal pro Stunde auftreten, sind dagegen unbedenklich und können auch im gesunden Schlaf beobachtet werden.

Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Arten von Atempausen im Schlaf.

Obstruktive Atempausen entstehen durch den Verschluss der oberen Atemwege im Bereich des Gaumens und des Zungengrundes infolge starker Erschlaffung der Muskulatur im Schlaf. Häufigste Symptome des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms sind lautes Schnarchen mit Luftschnappen, in Serie auftretende Atempausen von mindestens 10 Sekunden Dauer, erhöhte Einschlafneigung am Tag, unruhiger Schlaf, Kopfdruck und Abgeschlagenheit beim Aufwachen, mehrmaliges nächtliches Wasserlösen, starkes Schwitzen im Schlaf und Bluthochdruck.

Zentrale Atempausen entstehen durch vorübergehendes Aussetzen der Atemimpulse vom Gehirn. Die Atemwege bleiben bei dieser Form der Atemstörung offen und die Atmung setzt bei Bedarf an Sauerstoff ungehindert wieder ein. Bei zentralen Atemstörungen findet sich oft ein periodisches Atemmuster mit vielen Atempausen, die sich negativ auf die Schlafqualität auswirken. Zentrale Atemstörungen werden bei Patienten mit Herzinsuffizienz sowie bei älteren Personen vermehrt gefunden.

Bei übergewichtigen Männern mittleren Alters ist das Schlafapnoe-Syndrom verbreitet und eine häufige Ursache für Tagesschläfrigkeit, Antriebsmangel und Herz-Kreislauf-Beschwerden. Zur Abklärung von Schweregrad und Art einer Atemstörung im Schlaf ist eine Registrierung des Schlafs erforderlich. Für die Behandlung des Schlafapnoe-Syndroms existieren mehrere wirksame Therapiemethoden. Die Überdrucktherapie mittels CPAP-Gerät und Nasenmaske ermöglicht selbst in schweren Fällen eine unbehinderte Atmung im Schlaf mit Normalisierung der Schlafqualität. Die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität vieler Schlafapnoe-Patienten werden unter optimaler Behandlung auf eindrückliche Art verbessert. Gleichzeitig werden medizinische Beschwerden wie Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und saures Aufstossen in der Nacht durch die Therapie der Schlafapnoe positiv beeinflusst.